Nach längerer Zeit mal wieder ein Update auf der Homepage zum Thema wie geht's jetzt eigentlich weiter im Verein und im Trainingsbetrieb.
Jubiläum 50 Jahre BCB
Nach viel Hin- und Herüberlegen im Vorstand und regelmäßiger Neubewertung der aktuellen Lage, haben wir entschieden, dass eine festliche Jubiläumsgala, so wie sie geplant war, dieses Jahr nicht möglich ist.
Da 50 Jahre Bestehen ein einmaliges Ereignis ist, wollen wir diesem Jubiläum einen gebührenden Rahmen bieten können. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die Jubiläumsgala auf das kommende Jahr 2021 zu verschieben.
Um jedoch den Termin am 29.08.2020 nicht komplett zu streichen, haben wir beschlossen, an diesem Termin zu einem Sommerfest bei Mittendorf einzuladen.
Anmeldungen bitte per ausgefülltem Scan oder Bild an kassenwart@budo-bodenwerder.de
Trainingsbetrieb nach den Sommerferien
Ich nehme an, viele von Euch können es gar nicht erwarten, wieder Sport zu treiben und sich austoben zu können.
Leider gehören wir mit Judo zu den Sportarten, die Corona am schlimmsten trifft, da wir ohne Kontakt recht wenig machen können.
Nach aktuellen Bestimmungen ist es jedoch auch Kontaktsportlern wieder erlaubt, in einer Gruppenstärke von bis zu 30 Personen zu trainieren.
Diese Herausforderung wollen wir als Trainerteam anpacken und uns etwas überlegen, wie wir nach den Sommerferien wieder ein möglichst normales Training gestalten können.
Falls die Zahlen sich doch wider der Erwartung verschlechtern würden, werden wir versuchen, ein Trainingskonzept für draußen zu entwickeln, damit wir nicht erneut in Stillstand verfallen müssen.
Hierzu bald weitere Updates.
Noel Lochbühler meldet sich eindrucksvoll aus der Sommerpause zurück. Innerhalb 24 Stunden erkämpft sich der junge Judoka zuerst die Bronzemedaille in Magdeburg und am nächsten Tag die Silbermedaille in Salzgitter.
Am 01.06.2018 fand in Elze das erste Turnier für die Altersklasse von 3 bis 6 Jahren unter dem Motto „Piraten“ statt. Der Budo-Club Bodenwerder schickte vier mutige „Nachwuchs-Piraten“ ins Rennen.
Dieses Jahr hat der Budo-Club Bodenwerder e. V. eines der ersten Trainings nach den Sommerferien als Anlass genommen, um den kleinen Vereinsmitgliedern mit einer Dojo Nacht den Schulstart zu verschönern.
Noel Lochbühler verteidigt den Titel des Bezirkseinzelmeisters aus dem Jahr 2016 und schafft 2017 das Double nach dem Gewinn der Regionseinzelmeisterschaft vor zwei Wochen. Nicolas Schupp leider ohne Glück in der Pooleinteilung.
Die diesjährigen Regional-Einzelmeisterschaften (REM) U12 der Judo-Region Weser-Leine-Bergland fanden am 19.08.2017 in Sarstedt statt. Die Teilnehmer konnten sich über dieses Turnier für die Bezirkseinzelmeisterschaften (BEM) U12 qualifizieren.
Am Sonntag, den 20.08.2017, nahm Svea am Heiko-Hornuss Gedächtnisturnier in Braunschweig teil. Sie konnte sich im Kampf um die Goldmedaille nach einer gesamten Kampfzeit von 10 Minuten (Golden Score) durch eine Waza-ari Wertung den ersten Platz sichern.
In den Sommerferien 2017 hat der Budo-Club Bodenwerder im Rahmen der Ferienpass-Aktion der Münchhausenstadt Bodenwerder zwei Schnuppertrainings angeboten.
Am Sonntag den 11.06.2017 fanden in Bremen die Norddeutschen Einzelmeisterschaften (NDEM) der U15 im Judo statt. Am Start war auch Svea Teßmer vom Budo-Club Bodenwerder.
Am 25. März 2017 richtete der Budo-Club den dritten Teil der Lehrgangsreihe aus, bei der es um verbotene, verpönte und vergessene Judotechniken ging. Die Referenten waren Jutta Milzer und Wolfram Diester (beide 5. Dan Judo).
Heute geht es los! Im Februar und März findet wieder ein Schnupperkurs zu den Themen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung statt, der sich an alle Interessierten ab 13 Jahren richtet. Die Teilnahme ist zu jedem Termin möglich.
Noel Lochbühler holt die Bronzemedaille für den BCB beim internationalen Croco-Cup in Osnabrück. Anschließendes Trainingslager mit Noel, Svea und ca. 300 weiteren Judoka.
Anna Wiechers, langjährige Trainerin der Budobären, ist ab sofort die zweite Leiterin der Judoabteilung, welche sie mit dem bisherigen Abteilungsleiter Sören Warnecke in Form einer Doppelspitze führt.
Endlich war es soweit und ich konnte es privat einrichten an zwei Wochenenden nach Stade bei Bremen zu fahren, um an der Kursleiterausbildung für Frauen- und Mädchen SV teilzunehmen.
Am Samstag den 13. August 2016 begrüßte uns in Diekholzen nicht nur der Vorsitzende des NJJV Bezirk Hannover Willi Tacke, sondern auch die beiden Referenten Manfred Grabinski (5. DAN JJ, Messer) und Christian Senft (5. DAN JJ, Stock).
Die Lehrgangsreihe zur Dan-Vorbereitung mit anschließender Prüfung durch den Bezirk Hannover findet im zweiten Halbjahr in Bodenwerder statt. Ausrichter ist der Budo-Club Bodenwerder.
Die einzelnen Termine und weitere Informationen finden sich auch im Menüßunkt Termine.
Am 13.02.2016 richtete der KSC Ricklingen auf Bundesebene einen Lehrgang mit Günter Beier (6.Dan) aus. Das Thema „Realitätsbezogene SV“ rief mehr Teilnehmer als geplant auf die Matte, sodass wir in einer etwas überfüllten Halle unseren Nachmittag verbrachten.
Am 05. September 2015 waren wir Ausrichter eines interessanten Lehrgangs, bei dem es um verbotene, verpönte und vergessene Judotechniken ging. Die Referenten waren Jutta Milzer und Wolfram Diester (beide 5. Dan Judo).
Für sein 25-jähriges Jubiläum der Teilnahme am Schüler-Ferienpass wurde der Budo-Club Bodenwerder in diesem Jahr von der Stadt Bodenwerder geehrt (wir berichteten). Auch in diesem Jahr gibt es wieder Gelegenheiten einmal Judo auszuprobieren
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung